Fachberater-Lehrgang für Steuerberater
mit Hochschulzertifikat
Optimale Steuerberatung für (Zahn-)Ärzte, Heilanschlussberufe, Apotheker, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser
Wie wichtig branchenbezogenes Knowhow ist, hat uns auch die Corona-Pandemie gezeigt:
- Honorarrettungsschirm für Ärzte / Zahnärzte und andere Heilhilfsberufe
- Soforthilfeberechtigt ja / nein?
- Kurzarbeitergeld in der Heilberuflerpraxis versus Rettungsschirm
- Kann oder muss die Praxis geschlossen werden?
Dies sind nur einige Highlights aus der Beratung im Gesundheitswesen; Highlights, die in dieser Weise nicht in anderen Branchen hervortraten.
Einmal mehr hat sich bestätigt, dass hier Fachberater des Gesundheitswesens schneller und qualifizierter beraten konnten als nicht spezialisierte Steuerberater.
Vor dem ungewissen Hintergrund des weiteren Verlaufs der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Gefahren, Präsenzveranstaltungen über einen längeren Zeitraum kontinuierlich zu gewährleisten, und den weiterhin drohenden Infektionsmöglichkeiten und den eingeschränkten Servicemöglichkeiten in den Tagungshotels, haben wir uns entschlossen, den Lehrgang „Fachberater Gesundheitwesen“ im ersten Halbjahr 2021 als Online-Veranstaltung anzubieten.
Qualität dieses Seminars:
Vorsemesternote 1,5
Qualitätsberichte: So setzt sich diese Note zusammen
Plus-Punkte-IBG-Vorteilspaket Fachberater
- Über 2.000 Seiten (Zahn-)Ärzte, Pflege- und Apothekenberatung
Über 2.000 ausgeschriebene Skriptseiten und die Power-Point-Folien unserer Referenten erleichtern Ihnen das Nacharbeiten und stellen ein praktisches Nachschlagewerk dar. - Skript und Power-Point-Folien
Skript und Power-Point-Folien erhalten Sie als pdf-Datei für Zwecke der elektronischen Archivierung. - Texte schnell finden mit OCR-Worterkennung
Unsere Dateien verfügen über eine OCR-Worterkennung; so finden Sie schnell die gewünschte Textstelle. - Die IBG-App - kostenlos für Seminarteilnehmer zum Download
Die IBG-App (erhältlich in den Appstores):
Auf Wunsch erhalten Sie sämtliche Unterlagen/Handouts als App-Anwendung. Laden Sie sich unsere IBG-App herunter und nutzen Sie die Vorteile Ihres Tablet-PCs – Archivieren Sie Ihre Notizen und Anmerkungen digital. - Kostenloser Tablet-PC Samsung GALAXY Tab A 10.1
Teilnehmer, die auf ein Skript in Printform verzichten, erhalten von uns kostenfrei ein Samsung Tab A 10.1 Wi-Fi oder ähnlich (solange der Vorrat reicht) um unsere IBG-App interaktiv nutzen zu können.
- Mitgliedschaft im ersten Jahr frei
Werden Sie Mitglied in der "Arbeitsgemeinschaft der steuerberatenden Fachberater Heilberufe/Gesundheitswesen e.V." und nutzen Sie weitere attraktive Möglichkeiten, sich als Fachberater zu positionieren – wir zahlen Ihnen den Mitgliedsbeitrag für das erste Jahr. - Laufend aktuelle Fortbildung
10 Stunden Pflichtfortbildung im Jahr – mit uns kein Problem und preiswert. Wir bieten pro Quartal mindestens eine 6,5-stündige spezialisierte Fortbildung an. - Unschlagbare Seminarkompetenz
Die Erfahrung unserer Referenten: Holger Wendland und Michael Wüstefeld haben bereits über 600 Steuerberater in zehn Jahren qualifiziert.
StB Holger Wendland referiert seit 1995 für Steuerberater und hat Erfahrung aus weit über 1.000 Veranstaltungen. - Pflichtfortbildung so einfach wie möglich
Ersparen Sie sich den Aufwand des Nachweises der Pflichtfortbildung. IBG-Fachberater müssen ihre bei uns absolvierte Pflichtfortbildung nicht noch einmal nachweisen. Wenn unsere Fachberater bei uns nicht Ihre 10 Stunden Pflichtfortbildung bis spätestens zum 30.09. eines Jahres absolviert haben, erhalten sie von uns eine Erinnerung über die Tatsache, dass noch nicht alle Stunden uns gegenüber nachgewiesen wurden. Sie erhalten gleichzeitig ein Angebot, die ausstehenden Stunden in den kommenden Monaten nachzuholen. - Seminarskript-Flatrate Mehr erfahren
Module
Modul I
Das Gesundheitswesen in Deutschland
StB Dipl.-Finanzwirt Holger Wendland
Modul II
Die rechtlichen Rahmenbedingungen der vertrags-(zahn-)ärztlichen Tätigkeit
RA FA Medizinrecht Stefan Rohpeter
Modul III
Berufsrecht der (Zahn-)Ärzte und anderer Heilberufler
RA FA Medizinrecht Stefan Rohpeter
Modul IV
Ertragsteuerliche Probleme der Heilberufe
StB Dipl.-Finanzwirt Holger Wendland
Modul V
Umsatzsteuerliche Probleme der Heilberufe
StB Dipl.-Finanzwirt Holger Wendland
Modul VI
40 Fachgruppen der Humanmedizin im Querschnitt / EBM / GOÄ
Betriebswirtin Krankenhauswirtschaft (VWA) Andrea Kern-Schnur
Modul VII
Betriebswirtschaftliche Praxisführung
Betriebswirtin Krankenhauswirtschaft (VWA) Andrea Kern-Schnur
Modul VIII
Zahnmedizin – Ein Überblick über die Versorgung im zahnmedizinischen Bereich, Praxisstrukturen und -organisation
Betriebswirtin Handelsfachwirtin IHK Karina Müller
Modul IX
BEMA / GOZ – Die Abrechnung in der Zahnarztpraxis
Betriebswirtin Handelsfachwirtin IHK Karina Müller
Modul X
(Zahn-)ärztliche Kooperationen / Gesellschaftsrecht und Vertragsarztrecht
RA FA Medizinrecht Stefan Rohpeter
Modul XI
Praxiskooperation und -fusion; Steuerrecht
StB Dipl.-Finanzwirt Holger Wendland
Modul XII
Pflege und Umsatzsteuer
StB Dipl.-Finanzwirt Holger Wendland
Pflegebuchführungsverordnung
Dipl. Kfr. Ursula Becker
Modul XIII
Wirtschaftlichkeitsprüfung / Plausibilitätsprüfung / Regress
RA FA Medizinrecht Michael Wüstefeld
Modul XIV
Der Arzt an der Schnittstelle ambulante / stationäre Versorgung / Abgrenzung Krankenhaus / Einzelverträge
RA FA Medizinrecht Stefan Rohpeter
Modul XV
Beratung von Apotheken
Martin Graf
Modul XVI
Praxisbewertung
Dipl.-Kfm. Frank Boos, ö.b.u.v.SV
Referenten
Zum ersten Mal auf der ILIAS Online-Plattform?
Einführungsvideo auf die IBG Online-Plattform
(Datenschutzhinweis: Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen)
Anleitungsvideo für die Teilnahme an einem IBG Webinar
(Datenschutzhinweis: Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen)
Wenn Sie noch nie an IBG Webinaren bei ILIAS teilgenommen haben, bitten wir Sie darum, sich als erstes zu registrieren.
Nachfolgend wird diese Registrierung noch einmal in vier Schritten für Sie beschrieben:
1. Schritt: Bei ILIAS anmelden
Klicken Sie hierzu auf "Anmelden".
2. Schritt: Neues Benutzerkonto registrieren
Klicken Sie im folgenden Fenster auf den Link "Neues Benutzerkonto registrieren"
3. Schritt: Ihre persönlichen Registrierungsdaten eingeben
Alle mit Sternchen markierten Pflichtfelder ausfüllen.
4. Schritt: Registrierungsformular abschicken
Mit einem Häkchen die Nutzungsvereinbarung akzeptieren. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Registrieren".
Sie erhalten per E-Mail eine Registrierungsbestätigung mit weiteren Anweisungen.
Sollten Sie innerhalb der folgenden Stunde keine E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programms.
Klicken Sie hier, um die Online-Plattform aufzurufen und Ihre Registrierung zu starten.
Technische Voraussetzungen für die Nutzung der IBG Webinare